Abteilung Technisches Gymnasium
Im Technischen Gymnasium werden zwei verschiedene Schularten angeboten.
Die beiden Schularten sind Vollzeitschulen, die einen allgemeinbildenden Schulabschluss vermitteln.
Am Technischen Gymnasium (TG) können Schülerinnen und Schüler mit mittlerem Bildungsabschluss das Abitur (Allgemeine Hochschulreife) erwerben.
Die 2-jährige Berufsfachschule (2BFS) führt Schülerinnen und Schüler mit Hauptschulabschluss zur Fachschulreife (Mittlerer Bildungsabschluss).
Das Gebäude B6 auf dem Campus Kuhberg
Allgemeine Informationen
Das Technische Gymnasium schließt nach 3-jähriger Schulzeit mit dem Abitur (allgemeine Hochschulreife) ab.
Es wendet sich an leistungsbereite Schülerinnen und Schüler mit mittlerem Bildungsabschluss, deren Interesse
mehr auf technischem oder mathematisch-naturwissenschaftlichem Gebiet liegt.
Unser Ziel ist die ganzheitliche Bildung der jungen Menschen. Deshalb wird der Theorieunterricht ergänzt
durch praktische Übungen in den Labors und den Werkstätten.
Das Profilfach stellt einen Unterrichtsschwerpunkt dar. Als Profilfach kann gewählt werden:
- Mechatronik (bisher Technik) mit den Teilgebieten Metall- und Elektrotechnik (Profil Mechatronik)
- Informationstechnik (Profil IT)
- Technik und Management (Profil TM)
Über den nachstehenden Link erreichen Sie den Bereich mit unseren Informationsflyern.
Dort finden Sie einen ersten Überblick über die Schularten und weitere Informationen zur Anmeldung an der RBS.